DER ONLINE DIENST DER TIROLER TAGESZEITUNG
http://www.tirol.com/
"2003"- Projekte - Bahnhof und Flughafen im neuen Kleid

Peter Kogler "polstert" Bahnhofshalle in Schwarz und Rot aus - Flora Neuwirth verpasst dem Flughafengebäude neuen Anstrich.

Besucher der "Kulturhauptstadt Europas Graz 2003" werden schon an den wichtigsten "Eingangstoren" der Stadt - dem Hauptbahnhof und dem Flughafen Thalerhof - mit künstlerischen Interventionen überrascht. Während Peter Kogler die Bahnhofshalle in Schwarz und Rot "auspolstert", hat die junge Grazerin Flora Neuwirth der Glasfassade des Fluggastgebäudes einen neuen Anstrich verpasst.

Der Bahnhof Graz gehört zu den wichtigsten "Empfangsräumen" für ankommende Besucher. Wer hier dem Zug entsteigt, wird über Gänge und Rolltreppen in die Bahnhofshalle geschleust. Normalerweise ist diese Halle nichts anderes als ein kaum wahrgenommener Durchzugsort. In den kommenden Monaten werden die Gäste wohl länger verweilen: Der in Wien lebende Künstler Peter Kogler (geb. 1959) hat den Innenwänden des Gebäudes eine schrille neue Textur verpasst und aus der nüchternen Architektur geradezu einen Illusionsraum gemacht. Nachdem Kogler mit seinen raumgreifenden Tapeteninstallationen schon 1992 und 1997 an der "documenta" in Kassel und 1995 auf der Biennale in Venedig für internationales Aussehen gesorgt hat, absolviert der gebürtige Innsbrucker nunmehr in Graz quasi ein österreichisches "Heimspiel".

Rund 2.350 Quadratmeter Wandfläche wurden von Kogler mit einem bedruckten Kunststoffgewebe ausgekleidet. Dabei scheinen computergenerierte biomorphe Formen in Schwarz, Grau und Weiß auf rotem Grund an Decke und Wänden zu wabbern und bilden so einen eindrucksvollen Bildraum. Dank der starken Plastizität der Grafik scheint der Raum eher ausgepolstert als tapeziert zu sein.

Mit Flora Neuwirths (geb. 1971) Intervention auf den Glasflächen im Abflug/Ankunfts-Bereich werden die Gäste am Flughafen empfangen. Neuwirth hat dabei die architektonische Vorgabe - eine riesige Glasfront - nicht verändert, sondern zum Bildträger gemacht: Die gesamte Front wurde mit farbigen Kurven und Linien, die Anleihen beim amerikanischen Konzeptkünstler Sol Le Witt nehmen, überzogen. In der Farbgebung beschränkt sich Neuwirth auf zwei Grundfarben des digitalen Drucksystems: Gelb und Magenta.
2003-01-09 10:20:01