my.ORF.atsuche.ORF.atsms.ORF.atORF.atooe.ORF.at
oesterreich.ORF.atooe.ORF.at
20.11.2001 | 11:15 Linz: 2.9°C Wechselnd bewölkt
   
1910 - 2001
 
Bildquelle: www.linz.at
 
Ihre Meinung zu diesem Thema
     
Maler Fritz Fröhlich (92) gestorben
Der Doyen der oberösterreichischen Kunst, Fritz Fröhlich, ist gestern Abend an Herzversagen gestorben. Er hatte sich nach einem Unfall einer Operation unterziehen müssen.
 
  vor
2h  15min 

 
Er hatte das Welttheater zum Gegenstand seiner zeichnerischen und malerischen Lebensaufgabe gemacht - so sah es der bekannte Kunstkritiker Wieland Schmid, so hielt es Fritz Fröhlich bis zuletzt. Der große alte Mann der heimischen Kunstszene war 1910 geboren worden, er war in kleinbürgerlichen Verhältnissen in Linz aufgewachsen, bevor er ab 1929 an der Akademie in Wien studierte. 1937 erhielt er den Staatspreis, bemühte sich aber, sich in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg nicht politisch vereinnahmen zu lassen.
 
     
Der Mensch im Mittelpunkt seiner Arbeiten
Fröhlich blieb in künstlerischen Belangen ein Einzelgänger, der nach 1945 zunächst als Freskenmaler und Restaurator einem Brotberuf nachging und sich seit 1952 intensiv mit der internationalen Moderne auseinandersetzte, um damit auch seinen persönlichen Stil zu entwickeln, den er in vielseitigen Techniken ausbreitete. So kleidete er die Sakralräume von Stift Engelszell, die Linzer Synagoge und den Festsaal des Stiftes Wilhering u.a. mit seinen Fresken aus.

Er schuf ein umfangreiches Werk an Leinwandarbeiten und widmete sich zuletzt mit hoher Intensität der Kreideskizze. In allem stellte er den Menschen in den Mittelpunkt und beobachtete ihn als kritischer und aufklärerischer Künstler.
   
   
     
Zahlreiche Auszeichnungen erhalten
Für sein Lebenswerk wurde Fritz Fröhlich unter anderem mit dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse, mit dem Kubinpreis des Landes Oberösterreich und mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen seiner Heimatstadt Linz geehrt.

Am vergangenen Mittwoch konnten viele Kunstinteressierte den 92-Jährigen im "Treffpunkt Kultur" im ORF Landesstudio erleben und seine geistige Vitalität bewundern. Je älter er werde, meinte Fritz Fröhlich, desto mehr werde ihm das Leben zum Geheimnis und das Geheimnis zum Ansporn seiner Malerei. Gestern Abend ist er, nachdem er sich nach einem Unfall einer Operation unterziehen musste, an Herzversagen gestorben.
 
 
 
 
 
 
 
[oesterreich.ORF.at]
    Mail an den Autor
 
 
 
Ihre Meinung zu diesem Thema
 
     
als EMail weiterschicken
 
 
Printversion
 
   
         
    Die ORF.at-Foren sind jedermann zugängliche, offene und demokratische Diskursplattformen. Bitte bleiben Sie sachlich und bemühen Sie sich um eine faire und freundliche Diskussions-Atmosphäre. Die Redaktion übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge, behält sich aber das Recht vor, krass unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge zu löschen.
 
 
programm.ORF.atfm4.ORF.atoe3.ORF.atscience.ORF.atfuturezone.ORF.atkultur.ORF.atsport.ORF.atORF.at