DiePresse.com

DiePresse.com | Kultur | Kunst | Artikel DruckenArtikel drucken


Ars Electronica: Wien-Dependance schließt

12.02.2009 | 12:25 |  (DiePresse.com)

Der "net.culture.space" im Museumsquartier hat gestern seine Türen geschlossen. Das Projekt sei von vornherein als zeitlich begrenzt gewesen, so die Begründung.

Nach 20 Monaten Laufzeit, 15 Ausstellungen und knapp 24.000 Besuchern hat die Ars Electronica ihren Wiener "Raum für digitale Kultur", den "net.culture.space" im Quartier21 des MuseumsQuartiers, geschlossen. Der "net.culture.space" wurde im Juli 2007 eröffnet und hat 18 Diskussionsveranstaltungen, u.a. mit Starfotograf Oliviero Toscani, geboten und den Kunstsponsoring-Preis "Maecenas" 2007 in der Sparte "Kunst & Medien" gewonnen.

Es sei von vorhinein geplant gewesen, dass das Projekt heuer auslaufen würde, sagt Christopher Ruckerbauer vom "Ars Electronica Center" der "Presse.com".

Die langjährige Kooperation des Linzer Computerkunstfestivals mit der Telekom Austria soll eine Fortsetzung finden: Das "FutureHome" im Telekom Austria Headquarter in Wien soll demnächst einen "Ausblick auf die Zukunft" bieten, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung.

 


© DiePresse.com