VN Di, 14.8.2001

Politik
Lokal
Sport
Markt
Kultur
Medien
Welt

Chronik
Notdienste
Wohin
Leserbriefe
TV
VN-Heimat

Anzeigen






Kultur 

Gibt es nun ein Dach für drei Häuser?

Kulturhäuser Gesellschaft soll bald umstrukturiert sein - Geschäftsführer bietet Rücktritt an

Bregenz (VN-cd) Die Kulturhäuser Betriebsgesellschaft (kurz: "Kuges") kommt nicht aus den Schlagzeilen. Vor rund vier Jahren von Kulturlandesrat Hans-Peter Bischof als Quasi-Ausgliederung der Verwaltung von Kunsthaus, Landesmuseum und Landestheater aus dem Landhaus ins Leben gerufen, kommt sie nicht so recht in Gang. Neuerdings hat Geschäftsführer Robert Manger seine Position zur Verfügung gestellt.

Neu aufgewärmt wird damit die Diskussion um Organisationsstrukturen, mit denen letztlich echte Synergien in der Verwaltung der drei genannten Kulturinstitutionen wirksam gemacht werden sollen. Ein derartiges Strukturkonzept hat bereits der Rechnungshof nach dem Finanzdebakel gefordert, mit dem die Sommerausstellung im Jahr 1999 zu Ende ging.

Wesentliche Schritte bereits erledigt

Kulturlandesrat Hans-Peter Bischof geht davon aus, dass der Prozess der Neustrukturierung bereits Mitte September dieses Jahres abgeschlossen ist. Die jetzige Diskussion habe auch nichts mit dem Drei-MillionenBudgetloch des Landestheaters zu tun, das es selbst wieder aufzufüllen hat. Wesentliche Schritte seien bereits erledigt. · Einerseits seien die notwendigen vertraglichen Konditionen zwischen der "Kuges" und den drei Institutionen bereits abgewickelt worden. Dazu zähle auch die Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Kulturabteilung im Amt der Landesregierung, die mit Werner Grabher vor eineinhalb Jahren einen neuen Leiter erhielt.

· Als zweiten, bereits abgeschlossenen Schritt bezeichnet Bischof die Analysierung aller Positionen in den drei Häusern. Dazu gäbe es eine umfassende Arbeit.

· Der dritte, noch ausständige Schritt betreffe die Kompetenzzuteilung in diesem Gesamtgebäude. Der werde im Herbst erledigt.

Bischof: "Der Geschäftsführer ist dem Aufsichtsrat in allen Positionen der Gesellschaft berichtspflichtig und im kaufmännischen Sinn verantwortlich. Um das wahrnehmen zu können, muss man als letzten Schritt auch die Verbindungsstrukturen zwischen Gesellschaft und Häusern klar definieren. Das ist die Schwierigkeit, weil man nach dem Intendantenprinzip den Häusern möglichst große Bewegungsmöglichkeit geben will. Andererseits sind wir daran interessiert, möglichst Effizienzpotenziale auszunutzen und auch klare Kontrollgegebenheiten zu schaffen."

Ein Kompetenzenstreit?

Robert Manger habe die Geschäftsführerfunktion unter den derzeitigen Konditionen zurückgelegt. Bischof hält es nicht für ausgeschlossen, dass die Zukunft der "Kuges" mit demselben Geschäftsführer gestaltet werden kann. Bischof: "Es gibt keine Kritik an der Geschäftsführung per se. Es geht darum, welche Kompetenz die Verwaltung hat und wie diese umzusetzen ist."

Klare strukturelle Vorgaben

Bleibt die Frage, inwieweit die Kompetenzen des Geschäftsführers ausgeweitet werden können, während - wie man vor einigen Monaten vermeldete - auch den einzelnen künstlerischen Leitern von Landestheater, Landesmuseum und Kunsthaus eine Stärkung der Position zugesagt wurde? Bischof: "Ich denke, dass es hier nicht ganz einfach ist, den Pegel in die richtige Stellung zu bringen. Der Geschäftsführer der ,Kuges' wurde nach den ersten Vorstellungen im kaufmännischen Bereich mit hoher Kompetenz ausgestattet. Wir haben dann sehen müssen, dass wir bestimmte Bereiche nicht von der Zentrale aus steuern können, darum haben wir Anpassungen gemacht, die wesentlich mehr Kompetenz in die Häuser verlegt haben. Das ist durchaus richtig. Aber ich glaube, dass die Verbindungslinie zwischen den Häusern und der kaufmännischen Leitung noch intensiviert werden muss." In der gesamten "Kuges" hätte man, so Bischof, noch Leute, die aufgrund ihres Wissensstands übergreifende Funktionen wahrnehmen könnten. So etwas sei auch strukturell vorzugeben.

Es gibt keine Kritik an der Geschäftsführung per se. Es geht darum, welche Kompetenz die Verwaltung hat.

LANDESRAT BISCHOF

Kunsthaus, Theater und Landesmuseum "warten" auf Organisationsstrukturen. (Foto: Hofmeister)




Kultur 

Zum Seitenbeginn