VN Fr, 11.10.2002

Politik
Lokal
Sport
Markt
Kultur
Welt

Chronik
Notdienste
Wohin
Leserbriefe
TV
VN-Heimat

Anzeigen
eVN.vol.at






Kultur 

Visuelle Schmeicheleinheiten

Bregenz (VN-cd) Die Öffnungszeiten sind den Objekten angepasst. Wer die Werke des Japaners Shinji Komiya wirklich sehen will, kommt am besten am Abend, denn dann leuchten sie noch schöner als nur im abgedunkelten Ausstellungsraum der Editionswerkstatt von Bernd Smodics in der Bregenzer Gallusstraße.

Eigentlich Arbeiten verpflichtet, die in irgendeiner Form dem Themenbereich Druck einzugliedern sind, zeigt der junge Galerist einmal Objekte an der Schnittstelle zwischen Gebrauchsdesign und Kunst. Was Shinji Komiya produziert, ist nämlich auch schlicht als Leuchtobjekt zu sehen. Aus Papier, Draht, Geäst und ausrangiertem Mobiliar entstehen Wandobjekte, die mit Gegensätzen spielen. Das filigrane Papier wird oft mit Rahmen aus massivem, abgenutztem Holz kontrastiert. Größere Objekte (die - wie frühere Ausstellungen zeigen - bis zu Raumgröße anwachsen können) erhalten ein Innenleben aus Wasser, mit dem ein bizarres Lichtspiel erzeugt wird. Den Ausflug in den Design-Bereich absolviert die Galerie ganz selbstbewusst. "Genießen" lautet die Botschaft. Warum auch nicht?

Die Ausstellung mit Arbeiten von Shinji Komiya in der Editionswerkstatt in Bregenz (Gallusstraße 12) ist bis 28. November geöffnet, Dienstag bis Donnerstag 20.30 bis 22 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Shinji Komiya schafft Objekte aus Papier, Draht und Geäst oder eben solche leuchtende Herzen.




Kultur 

Zum Seitenbeginn