Wiener Zeitung · Archiv


Kunstberichte

"Pollocks" mit falscher Farbe

Harvard. Zweifel an der Echtheit von 32 Werken, die bisher Jackson Pollock zugeschrieben wurden, wirft eine Studie auf: Zumindest jene drei Bilder, die von Chemikern in Harvard untersucht wurden, dürften Fälschungen sein – wurden doch Farben aufgespürt, die zur vorgeblichen Entstehungszeit (zwischen 1946 und 1949) noch nicht erhältlich waren. Die Werke waren vor zwei Jahren in einem Nachlass entdeckt worden. Mit "No 5, 1948", das für 140 Millionen Dollar (109,6 Millionen Euro) verkauft wurde, avancierte Pollock im November zum weltweit teuersten Maler.

Donnerstag, 01. März 2007


Wiener Zeitung · 1040 Wien, Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Mail: online@wienerzeitung.at