Springe zu: Inhalt | Hauptnavigation | Seitenleiste | Fußzeile
oewapixel
04. März 2011 11:43 Uhr | Als Startseite
Neu registrieren 283118 Mitglieder | 658 online


Senta Berger erhält Diagonale-Schauspielpreis 2011 "NextComic"-Festival in Linz Voriger Artikel Kultur & Medien: 12/20 Nächster Artikel Pirker übernimmt Leitung von Red Bull Media House Berliner Ausstellung widmet sich antikem Pergamon
Zuletzt aktualisiert: 03.03.2011 um 14:40 UhrKommentare

Konservatorium und Angewandte planen Masterstudium

Die Universität für angewandte Kunst und die Privatuniversität Konservatorium Wien planen ab Herbst 2012 ein gemeinsames Masterstudium mit dem derzeitigen Arbeitstitel "Social Design". Ziel ist es, Personen auszubilden, die mit Mitteln der Kunst Projekte im sozialen Feld gestalten.

Die Zusammenarbeit der beiden scheinbar so unterschiedlichen Institutionen sei ein "Paradigmenbruch", betonte Angewandte-Rektor Gerald Bast bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Besiegelt wurde das Vorhaben mit der Unterzeichnung eines "Memorandum of Understanding".

Bast und Ranko Markovic, künstlerischer Leiter des Konservatoriums Wien, nehmen sich nicht weniger als die Rettung der Welt vor. "Wien ist die Versuchsstation für den Weltuntergang", zitierte Bast den Schriftsteller Karl Kraus. "Wir möchten einen kleinen Beitrag leisten, dass Wien die Versuchsstation zur Rettung der Welt wird." Verwirklichen möchten sie das durch eine neue Form der Hochschulbildung und die Überschreitung der Disziplingrenzen ihrer Unis.

Die globalen Herausforderungen würden sich punktuell in der Stadt Wien widerspiegeln. Als Beispiele nannte Bast Migration, die alternde Gesellschaft und Vereinsamung. Aus dem neuen Studium sollen Personen hervorgehen, die in diesen Bereichen mit den Mitteln der Kunst etwas bewirken. Vor allem für die Stadt Wien möchten die beiden Universitäten mit dem neuen Masterstudium Beiträge leisten.

Auch Alexander Van der Bellen, Beauftragter der Stadt Wien für Universitäten und Forschung, begrüßt die Zusammenarbeit. "Ich find' diese Kooperation ganz sensationell. Es kann nur vorbildlich sein für andere Universitäten." Besonders freut ihn in Anbetracht des derzeitigen Klimas, dass sich zwei Universitäten mit einem hohen Anteil an ausländischen Studierenden gefunden hätten. "Wir müssen darauf drängen, dass nicht nur die Oper und Fußball, sondern auch die Universität ein besonderer Ort des nationalen Austausches ist", so Van der Bellen.

Quelle: APA


Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Sie sind zur Zeit nicht angemeldet. Um einen Beitrag zu erstellen müssen Sie sich anmelden/neu registrieren. 



Events & Tickets

Die besten Events in Kärnten und der Steiermark. Plus: Tickets für alle Veranstaltungen in ganz Österreich online bestellen.

KLEINE.tv

Ruby in Gold: Wenig Rummel um den Opernballgast

Wenig Rummel um Ruby: Der erste Auftritt von Richard Lugners "Skandalgas...Noch nicht bewertet

 


Kultur-Fotoserien

Premiere der Geistreichen Komödie im Stadttheater 

Premiere der Geistreichen Komödie im Stadttheater

 

World Press Photos 2010

Foto: Jodi Bieber/Institute for Artist Management for Time

Der Titel ist heiß begehrt und die teilnehmenden Fotografen sind weltweit die besten ihrer Zunft: Die World Press Photos 2010 wurden gewählt.

 

200 Jahre Joanneum

Das Universalmuseum Joanneum feiert 2011 sein 200-jähriges Jubiläum. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Eröffnung des Joanneumsviertels am 26. November.

Mixtape 2010

 negrobike - Fotolia.com

Zeit nehmen, zurücklehnen, genießen, herumspringen - und aufdrehen: Der Musikgeschmack des Redakteurs darf nun nach Herzenslust gepriesen und verflucht werden. Unsere subjektiven Jahresbesten, ob Sie wollen oder nicht.

Kino-Fotoserien

Hollywood-Legende Jane Russell 

Hollywood-Legende Jane Russell

Bibliothekenführer

APA


Seitenübersicht

Zum Seitenanfang