Salzburger Nachrichten am 29. Oktober 2004 - Bereich: kultur
SHORT CUTS

Babyklappe für die Kunst

Die Wiener Künstlergruppe "Kunstwert" will mit einer besonderen Aktion Kunsträuber zur Rückgabe ihrer Beute bewegen. Nach dem Vorbild der "Babyklappe" wurde an der vereinseigenen Galerie in Wien eine Einwurf-Vorrichtung für gestohlene Kunst installiert. "Alle Kunstdiebe sind aufgerufen, bereits gestohlene Kunstwerke bei uns abzugeben", erklärten die Galerieleiter Erwin Uhrmann und Moussa Kone. Die Gruppe will Kunstwerke, die anonym abgegeben werden, nach Möglichkeit dem rechtmäßigen Besitzer zurückgeben. Objekte, die nicht zugeordnet werden können, sollen in eine spezielle Sammlung aufgenommen und jährlich in einer Ausstellung gezeigt werden.

Gleichzeitig führt der Wiener Verein auch die Aktion "Kunst zum Stehlen" fort: Kunstwerke, die sogar nach gängigem Geschmack auf dem Kunstmarkt durchaus verkäuflich wären, werden auf offener Straße so deponiert, dass sie problemlos gestohlen werden können. Wöchentlich spendiert ein Mitglied des Verbandes ein Werk für die mobile Aktion.

Youssou N’Dour

Der senegalesische Popmusiker Youssou N’Dour ist am Donnerstag in Aachen mit dem UNESCO-Musikpreis ausgezeichnet worden. Die Kulturorganisation der Vereinten Nationen und der Internationale Musikrat würdigten damit seine Verdienste um die Musik, Völkerverständigung und sein soziales Engagement. N’Dour gilt als wichtiger Impulsgeber für die afrikanische Musik der vergangenen 20 Jahre und als Bindeglied zur westlichen Popmusik. Der 45-jährige Popmusiker arbeitete unter anderem mit Sting und Peter Gabriel zusammen.

Sisi-Museum

Mehr als 400.000 Besucher haben seit April das neue Sisi-Museum in der Wiener Hofburg besichtigt. Touristen aus Deutschland stellen der Statistik zufolge die stärkste Besuchergruppe, gefolgt von Österreichern. 60 Prozent aller Besucher im Sisi-Museum seien Frauen, teilte die zuständige Verwaltungsgesellschaft am Donnerstag in Wien mit.