text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | Newsroom | Kultur | Bildende Kunst 
02. September 2009
19:44 MESZ

Link
Belvedere

 

Schleifenskulptur und Sitzmöbel: "Ergebnis" von Franz West im Kammergarten beim Unteren Belvedere

 



Der Traum vom Skulpturengarten der Lüste
Vier neue Pappmaché-Skulpturen von Franz West im Kammergarten beim Unteren Belvedere

Wien - Die Ausstellungssaison begann in Wien mit einem Sommerfest - im Kammergarten des Belvedere, der zu einem informellen Garten der Lüste geworden war: Gut 1200 Menschen umkreisten bei Live-Musik vier neue Skulpturen, die Franz West eigens für die barocke Örtlichkeit anfertigte. Sie beziehen sich auf die Architektur der Anlage und sind fast so etwas wie amorphe Gegenstücke zu den streng geometrischen Enzi-Sitzmöbel im Museumsquartier.

Denn diese werden jedes halbe Jahr in einer sehr speziellen Farbe gestrichen. Und drei der West-Skulpturen aus Pappmaché, aufgrund mehrerer Schichten Kunstharz Open-Air-tauglich gemacht, sind in "Amtsgrün" beziehungsweise "Zahnfleischrosa" gehalten. Darüber hinaus kann das vierte Gebilde, eine himmelblaue Schleifenskulptur mit hockerartigen Endstücken, als Sitzmöbel verwendet werden. Sie trägt den Namen Ergebnis und entstand aus der obsessiven Beschäftigung von West mit Ludwig Wittgenstein.

Die vier Skulpturen sind zumindest bis 2. November zu sehen. Agnes Husslein, die Direktorin des Belvedere, möchte sie aber dauerhaft aufgestellt wissen; die privaten Leihgeber seien dazu bereit. Die Bundesgartenverwaltung muss aber noch von der Idee überzeug werden. Husslein schwebt ein Skulpturengarten vor, der sukzessive erweitert werden soll. Und sie führt die Geschichte des Kammergartens ins Treffen: Dort standen bis zur Jahrtausendwende Plastiken. Einen ersten Erfolg kann sie bereits verzeichnen: Der Dan-Graham-Pavillon, 2007 temporär aufgestellt, steht noch immer da.

Ab Freitag gibt es noch mehr West zu sehen: Der Wiener gestaltete die temporäre Verhüllung des Eisernen Vorhangs der Staatsoper. (Thomas Trenkler / DER STANDARD, Print-Ausgabe, 3.9.2009)

 

Diesen Artikel auf http://derstandard.at lesen.

© 2009 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.