text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
31. Oktober 2008
22:25 MEZ
Niederländisches Museum bestätigt Echtheit zweier Van-Gogh-Gemälde
Wahrscheinlich vom Sommer 1886

Amsterdam - Das Van-Gogh-Museum in Amsterdam hat die Echtheit von zwei bisher unidentifizierten Bildern des Malers bestätigt. Sprecherin Natalie Bos erklärte am Freitag, die Motive der Gemälde seien im 19. Jahrhundert sehr beliebt gewesen. Außerdem zeigten die Bilder wenig Ähnlichkeit mit den anderen Arbeiten von Vincent Van Gogh, daher sei die Urheberschaft bezweifelt worden. Nach einer genauen Untersuchung lasse sich jedoch zweifelsfrei sagen, dass Van Gogh die Bilder gemalt habe.

Ein Bild zeigt das Porträt einer Frau mit einem Hut, das andere eine sitzende Frau mit gefalteten Händen. Van Gogh habe die Bilder wahrscheinlich im Sommer 1886 gemalt, als er unter dem Künstler Fernand Cormon in Paris studiert habe, sagte Bos. Chemische Analysten hätten ergeben, dass die Farbe mit denen auf anderen Bildern von Van Gogh übereinstimme. Ein Stempel auf der Rückseite stamme von einem Farbenhändler, der sein Geschäft ganz in der Nähe des Wohnorts Van Goghs gehabt habe. Die Identität der Frauen bleibt dem Museum zufolge aber ein Geheimnis. (APA/AP)

 

Diesen Artikel auf http://derStandard.at lesen.

© 2008 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.