MAK-Turbulenzen

Schmied beauftragt Kuratorium mit Überprüfung

22. Oktober 2010, 12:55

Kuratoriumsvorsitzender Treichl soll Vorwürfe gegen Direktor Peter Noever unter die Lupe nehmen

Wien - Nach Vorwürfen an MAK-Direktor Peter Noever betreffend Führungsstil, Spesenaufkommen und den Missbrauch von Museums-Ressourcen für persönliche Zwecke beauftragt Kulturministerin Claudia Schmied (SPÖ) nun den Vorsitzenden des MAK-Kuratoriums, Erste-Chef Andreas Treichl, mit deren Überprüfung. Dies kündigte sie gestern, Donnerstag, im Parlament an. Unterdessen haben sich die Grünen mit einer 40 Fragen umfassenden parlamentarischen Anfrage in der Causa Noever an Schmied gewandt und fordern ihr Einschreiten bei diesem "derartig bizarren Sittenbild".

  • MEHR ZUM THEMA
  • Venedig:Günstig hin & retour: austrian.com

Der ausführliche Fragenkatalog deckt Themen wie die angeblich jährlich unter Verwendung von MAK-Ressourcen im Museum stattfindende Geburtstagsfeier für Peter Noevers Mutter, aber auch die Aufenthalte und Ausgaben Noevers in Los Angeles, die Kosten für die Erstellung von Noevers persönlicher Website oder die Nutzung von Limousinen-Services ab. Bezüglich Schmieds Entscheidung für den Architekten Eric Owen Moss als Kommissär des Österreichischen Pavillons bei der Architektur-Biennale Venedig wird gefragt, ob Noevers Empfehlung für die Berufung Moss' ausschlaggebend gewesen sei. Auch die Praxis der Besucherzählung im MAK wollen die Grünen überprüft sehen.

Mitarbeiter des Museums hatten gegenüber der APA zuvor von einem "Klima der Verängstigung", von undurchsichtiger Finanzgebarung und vom Clinch des Direktors mit dem Betriebsrat berichtet. Noever wies die Vorwürfe zurück und sprach in einer Mitarbeiterversammlung von einer "gezielten Kampagne" gegen ihn und das Museum. Ende November will Schmied entscheiden, ob Noevers Ende 2011 auslaufender Vertrag verlängert wird. Er selbst hatte zuletzt in einem Interview bekundet, keine Verlängerung anzustreben. (APA)

weitersagen:
drucken
madeingermany
25.10.2010 21:41
.
[1]
.
Sorra, mir reicht ein einziger Indikator:

Eintrittskarten mit Noever-Porträt! Wer dann noch nicht weiß, was Absolutismus ist, soll bitte nach Kärnten auswandern.

it'sPeanutButterJellyTime
22.10.2010 23:13
.
[12]
.

eine häßliche schmutzkampagne & so ziemlich alle vorwürfe haltlos. es handelt sich scheinbar um vorsätzlich lancierte diskreditierungen eines beleidigten losers aka Gabriel Ramin Schor, nicht nur gegen Noever, sondern gegen die gesamte belegeschaft des hauses.

23.10.2010 14:27
.
[7]
.
Recherche eines Losers

Herr Dr. Schor hat im MAK jahrelang für den Direktor gearbeitet und weis was er sagt. Noever wagt es offensichtlich nicht Schor zu klagen, denn dadurch würden noch mehr Fakten ans Tageslicht befördert...
Die Belegschaft ist nicht diskrediert - kann es gar nicht sein - da sie in der Amtsführung von Noever keine Rolle spielt (die Mitarbeiter sind Noever schlichtweg egal).
Kritik kommt auch vom Betriebsrat des Museums und vielen anderen Leuten die Noever kennen. Noever alleine ist für seine spätpupertäre Protzerei auf Kosten des Steuerzahlers verantwortlich. Die Politik, SPÖ und ÖVP, schaut offensichtlich zu. Noever wird nicht vom Rechnungshof geprüft! Ich meine: Noever ist ein Loser! Ihr Posting passt zu ihm - Loser postet für Loser...

it'sPeanutButterJellyTime
24.10.2010 09:56
.
[5]
.

ui, hab ich Ihren titel vergessen?!? naja, macht Ihre kampagne auch nicht besser & was die noeverkritischen stimmen aus dem MAK sowie den betriebsrat angeht: EIN EINZELNER verzweifelter kämpfer gegen Noever & während der betriebsversammlung am 15.10. bemitleidenswert isoliert dagestanden...das MAK wird sich wehren, herr Schor, keine angst.

23.10.2010 14:34
.
[1]
.
Danke für die Aufklärung, Herr Dr. Schor!

Klingt jedenfalls alles ziemlich emotional.
Ich weiß nicht viel von Noever, aber er hat mir einmal zwei Bücher besorgt, die ich dringend gesucht habe. Das habe ich schon ziemlich nett gefunden.

KunstkommtvonKunst
22.10.2010 19:18
.
[2]
.

Der Treichl hat ihn doch schon verteidigt, brav und sofort. Vollkommen lächerlich, den jetzt um eine Überprüfung der Lage zu bitten. Wenn rauskäme, dass alle Vorwürfe stimmen, würde er ja öffentlich zugeben, in der Kontrolle versagt zu haben!

22.10.2010 18:05
.
[1]
.

Was ist mit seinem Führungsstil?

peter purzel
22.10.2010 14:06
.
[21]
.
Herr Dir. Dr. Noever...

...hat titanisches geleistet und sich selbst dabei stets aufgeopfert. Ohne ihn wäre das MAK längst im Wienfluss versunken und die Stadt eine kulturelle Wüste. Zudem konnte er bisher zuverlässig das erwartete große Erdbeben in Los Angeles durch seine dortige Anwesenheit verhindern.

Die Kommentare von User und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die derStandard.at GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.