Kultur

Die Ohren in ein Abenteuer stürzen

16.03.2007 | SN
Vier spannende Konzertprogramme als "Dialoge" von der Renaissance bis zur Moderne im Mozarteum

KARL HARBSALZBURG (SN). "Es gibt in unserer Gesellschaft durchaus Abenteuerbereitschaft. Manche machen Bungeejumping, manche Wildwasserpaddeln oder gehen in die Wüste. Aber im Konzertsaal verlieren sie diesen Sportsgeist und erregen sich heftig, wenn sie in unvertrautes Gelände geraten. Sie sind schockiert, wenn es in einem Streichquartett trotz einer Aura von Schönheit ein wenig kracht und klirrt. Ich denke, für solche Hörabenteuer sollten wir sensibler werden."

Der dies sagt, ist selbst ein kühner (Klang-)Abenteurer: Helmut Lachenmann, 1935 geborener Spross einer Stuttgarter Pastorenfamilie, ist einer der kompromisslosesten Avantgardekomponisten der Gegenwart. Sein Musiktheater "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" (1988-96) gilt als eine der radikalsten, aber auch richtungsweisend-sten Opern der Gegenwart.

Lachenmann betreut derzeit die erste Serie der Konzerte der Reihe "Dialoge 2007" für die Stiftung Mozarteum. Sie startet heute, Freitag, um 19 Uhr und dauert bis Montag. Die spannendste Unternehmung des Mozartjahrs, eine Verbindung von Tradition und Moderne, will zum "neuen Hören" animieren (wobei man den Begriff auch als "Neues hören" lesen kann).

Lachenmann im SN-Gespräch: "Das ist ein Etikett, das aufmerksam machen soll, dass wir in einer standardisierten Weise fast alle Stücke mit den selben Antennen hören. Und dass es sich lohnt, beim Hören, das wir gewöhnlich mit Genießen gleichsetzen, auch eine andere Seite zu erleben: jene des Abenteuers, des Entdeckens."

Mit den vier Programmen "mit ziemlich waghalsig verbundenen Stücken" soll "das Vertraute noch einmal anders zu erleben" sein. "Viel von der Musik des 20. Jahrhunderts repräsentiert einen Bruch: zwischen einer Gesellschaft, die die Kunst liebt, weil sie sich in ihr geborgen fühlt, und einer Kunst, die versucht, Horizonte zu überschreiten. Diese Konzerte sind ein Versuch, in diesem Sinn zu provozieren, das heißt: anzuregen."

Lachenmann setzt dafür nicht unbedingt den "gebildeten Hörer" voraus, "sondern Neugier, einen wachen Sinnes- und Empfindungsapparat, der sich nicht sofort wieder auf alte Schienen begibt". Das erste Konzert bindet "fünf ganz verschiedene Welten" zusammen: Mozart, Beethoven, Webern, Luigi Nono und sein eigenes Stück "Accanto". Gemeinsamer Nenner: der musikalische Ausdruck, das Expressive.

"Ich habe bei Nono studiert, und eine der ersten Aufgaben war, die Musik der alten Meister zu analysieren: Madrigale von Gesualdo und Monteverdi (sie werden im letzten Konzert mit Nono und Schuberts "Winterreise" konfrontiert, Anm.). Nono hat sich auf diese unglaublich kühnen Kompositionen berufen, die zum ersten Mal zeigen, wie der Mensch mit Musik Empfindungen ausdrücken kann. Das war eine starke Irritation, ein Abenteuer."

Berühmte Interpreten für gewaltige Stücke Und am Samstag spielen das Arditti Quartett und András Schiff Nonos Streichquartett "Fragmente - Stille. An Diotima" und Bachs Goldberg-Variationen: zwei Monolithe. "Bach: Das ist wunderbar geistvoll, kunstvoll, virtuos zu genießen. Und Nono: Das ist eine unglaublich radikale meditative Idylle. Bachs Musik ist ein gewaltiges Kunstwerk eines Meisters, der in einen Auftrag für eine ,Schlummermusik‘ seine größte Kunst des Variierens steckt. Und Nono, das ist die Provokation eines anderen Hörens: in die Stille zu gehen und die feinsten Nuancen der klingenden Materie zu beobachten." - Ein Abenteuer eben. "Dialoge - Neues Hören". 16. bis 19. März, Int. Stiftung Mozarteum. Mit Hagen Quartett, Quatuor Ebène, Arditti Quartett, András Schiff, Camerata Salzburg, Bläserphilharmonie, Matthias Goerne, Helmut Lachenmann u. a. www.mozarteum.at

Archiv
Salzburg: Stadt SalzburgFlachgauTennengauPongauPinzgauLungau
Nachrichten: InnenpolitikWeltpolitikSportWirtschaftChronikKulturHiTecimBildZeitung
Interaktiv: DebatteBlogsVideoBabybilder WizanySalzburgwiki
Freizeit: VeranstaltungenKinoMusikSpieleReisenWetterHoroskopGewinnspiele
Marktplatz: KarriereImmobilienMotorJobloungePartnerbörsePreisvergleichShopping Mall
SN-Service: Archiv Abo AnzeigenpreiseOnline Werbung MediadatenSN Saal Wir über uns
Salzburger Woche Service: Anzeigenpreise Kontakt
Leseliste löschen Gelesene Artikel löschen