Salzburger Nachrichten am 22. Juli 2002 - Bereich: kultur
Britische Fotografen im Salzburger Fotohof



Mit klassischen Positionen gibt die Galerie Fotohof einen Einblick in die zeitgenössische Fotokunstszene von Großbritannien. In Zusammenarbeit mit dem British Council sind vier Zugänge zur Dokumentarfotografie zu sehen, denen ein gemeinsamer Nenner zugrunde liegt. Ihr Fokus ist weniger auf das abgebildete Motiv gerichtet als auf Motive des Abbildens konzentriert.

Nigel Shafran greift in seiner Dokumentation über das väterliche Büro im Zustand des Ausräumens stilllebenartige Ensembles und Details heraus. Die Tatsache, dass darin die Menschen fehlen, die mit diesen Gegenständen leb(t)en, wirft die Frage nach den Benützern umso stärker auf. Helen McCrories einstündiges Video über einen Spaziergang entlang eines Kanals in Glasgow, bei dem die Kamera konstant auf den Fluss gerichtet bleibt, bringt die Menschen durch die Konsumgüter-Abfälle, die am Ufer deponiert wurden, ins Spiel. Stuart Lee liefert anhand von Fotos eines vogelkundlichen Beobachtungsstandes ein eindringliches Porträt des Beobachtens. Damit ist ihm eine präzise Studie über eine wesentliche Eigentümlichkeit der Fotografie gelungen: Er thematisiert die privilegierte Position des Betrachters und seinen ungestörten Blick, den das Bild möglich macht. Shizuka Yokomizo treibt mit einem dokumentarischen Konzept das Prinzip des Voyeurismus auf die Spitze. Sie lädt Personen ein, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt zehn Minuten lang in der eigenen Wohnung vor dem Fenster mit dem Blick zur Straße zu postieren. Ohne mit ihnen unmittelbar Kontakt aufzunehmen, fotografiert sie diese von der Straße aus und ersucht dann auf dem Postweg um die Zustimmung, die zugeschickten Fotos für ihr Ausstellungsprojekt verwenden zu dürfen. Für dieses work in progress sucht sie auch in Salzburg Interessenten. Das Ergebnis sind eindringliche Porträts, denn das Verharren in einer selbstgewählten Pose führt zu einer bewussten Art der Selbstdarstellung. Der Moment der Dauer bildet hier ein konstitutives Element, das in den Ergebnissen anschaulich nachvollziehbar wird (noch zu sehen bis zum 10. August) WOLFGANG RICHTER