text breit  text schmal  
drucken 

derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
26. November 2007
13:50 MEZ
Wettbewerb für Hof-Zubau im KHM entschieden
Siegerprojekt von Oskar Leo Kaufmann und Albert Rüf - Präsentation am 7. Dezember, an dem vermutlich auch Finanzierbarkeit des Zubaus zur Sprache kommt

Wien - Für den seit langem angedachten Erweiterungsbau im Hof II. des Kunsthistorischen Museums (KHM) gibt es nun einen konkreten architektonischen Vorschlag: Bei einem EU-weiten anonymen Wettbewerb wurde das Projekt Oskar Leo Kaufmann / Albert Rüf ZT GmbH zum Sieger gekürt, dieses soll am 7. Dezember bei einer Pressekonferenz präsentiert werden, teilte das KHM am Montag mit.

Insgesamt gab es 76 Einreichungen, aus der die siebenköpfige Jury unter der Leitung von Boris Podrecca den Sieger gekürt hat. Entstehen soll ein Wechselausstellungsbereich und ein Cafe.

Im März hatte KHM-Direktor Wilfried Seipel gesagt, dass er wegen der nicht ausreichenden Erhöhung der Bundessubventionen den geplanten neuen Ausstellungsraum im KHM-Hof "hintanstellen" müsse. Seither wurden dem KHM zusätzliche Mittel für die Fertigstellung der Kunstkammer und des Völkerkundemuseums in Aussicht gestellt. Wie dies bei dem geplanten Hof-Zubau aussieht, dürfte am 7. Dezember zur Sprache kommen. (APA)


© 2007 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.