text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
03. Dezember 2006
20:11 MEZ
Foto: APA/dpa/Patrick Lux
2004 wurden zwei Menschenskulpturen von Balkenhol vor der Zentralbibliothek der öffentlichen Bücherhallen in Hamburg aufgestellt

Sechstes "Kunstprojekt Salzburg" von Balkenhol
Der deutsche Bildhauer soll eine seiner Menschenskulpturen realisieren und wird mit Personale im Museum der Moderne gewidmet

Salzburg - Unmittelbar nach der Präsentation von James Turrells "Sky-Space", des fünften Teils des "Kunstprojektes Salzburg", am vergangenen Freitag ist der Künstler des sechsten Durchgangs dieser für zehn Jahre konzipierten Reihe von Kunst im öffentlichen Raum bekannt geworden. Der deutsche Stephan Balkenhol wird von der Salzburg Foundation eingeladen, eine seiner ultrarealistischen Menschenskulpturen zu verwirklichen. Der Künstler wird sich den geeigneten Platz in der Stadt Salzburg selber auszusuchen und seine Arbeit voraussichtlich im Sommer 2007 enthüllen. Das habe der Vorstand der Salzburg Foundation gestern, Samstag, einstimmig beschlossen, so Kurator Walter Smerling im APA-Gespräch.

Balkenhol ist bei internationalen Ausstellungen von New York, Zürich, Amsterdam, Wien bis Kopenhagen durch seine extrem realistische Darstellung von Menschen aus der Masse berühmt geworden. Als Schüler von Ulrich Rückriem ist dem 49-jährigen der "analytische Blick auf die menschliche Normalität ein identitätsstiftendes Anliegen", so Smerling, der den Realismus in Balkenhols Werken nur für einen Scheinbaren hält. Balkenhol wird in Salzburg nicht nur durch sein öffentliches Kunstwerk im Auftrag der hauptsächlich von der Credit Suisse und der Erich Schumann-Stiftung finanzierten Salzburg Foundation präsent sein, sondern zudem in einer Personale im Museum der Moderne. Dort soll die Balkenhol-Ausstellung bereits im Februar 2007 eröffnet werden. (APA)


© 2006 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.