derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst
Newsroom | Politik | Investor | Webstandard | Sport | Panorama | Etat | Kultur | Wissenschaft

27.01.2003 14:15

"Zeichnen war reine Selbsterhaltung"
Prager Zeichner Alfred Kantor ist tot - Er skizzierte den Alltag im KZ Ausschwitz



Prag - Der Prager Zeichner Alfred Kantor, der mit Bildern aus dem Konzentrationslager Auschwitz international bekannt geworden war, ist im Alter von 79 Jahren in den USA gestorben. Der gebürtige Tscheche hatte 1971 das "Buch des Alfred Kantor" veröffentlicht, das anschließend in vielen Ländern herausgegeben wurde.

Kantor war während des Zweiten Weltkrieges zunächst in Theresienstadt und dann in Auschwitz gefangen gehalten worden. Dort malte er hunderte Skizzen über das Alltagsleben im KZ. "Zeichnen war reine Selbsterhaltung, denn ich konnte für einen Moment vergessen, was um mich herum geschah", sagte er einmal. Wie jetzt bekannt wurde, ist der 1923 in Prag geborene Kantor schon am 16. Jänner in Yarmouth (US-Staat Maine) gestorben, meldete die tschechische Nachrichtenagentur CTK am Montag. (APA/dpa)


Newsroom | Politik | Investor | Webstandard | Sport | Panorama | Etat | Kultur | Wissenschaft

© derStandard.at
2003