Fotografie der 90er Jahre

Zeitgenössisches im Rupertinum.


Das Salzburger Rupertinum unter dem Titel "Strategies" Fotografie der 90er Jahre aus der Sammlung Sandrette Re Rebaudengo (Turin). Die Ausstellung ermöglicht einen einzigartigen Überblick über die neuesten Tendenzen in der Fotografie auf internationaler Ebene.

Vorbildliche Arbeit

Das Rupertinum widmet sich seit Beginn seiner Aktivitäten wie kein anderes Museum in Österreich den fotografischen Tendenzen und der Fotografie als künstlerischem Medium. Komplementär zu den Sammlungszielen der im Rupertinum beherbergten "Österreichischen Fotogalerie", die sich schwerpunktmäßig der österreichischen und der zeitgenössischen Fotografie annimmt, präsentiert das Angebot an Foto-Ausstellungen historische und internationale Fotografie.

Junge im Fokus

Die Auswahl aus den Beständen der italienischen Sammlerin Patrizia Sandretto Re Rebaudengo, die über eine der umfangreichsten und profundesten zeitgenössischen Foto-Kollektionen in Europa verfügt, bietet einen fokussierten Blick auf künstlerische Strategien, die sich des Mediums der Fotografie bedienen. Von Anfang an hat sich die Stiftung, die die Sammlung betreut, für das Werk und das Werden junger KünstlerInnen interessiert und auch als Hilfestellung für den weiteren künstlerischen Weg fungiert. Daneben beinhaltet sie berühmte und weltweit anerkannte Werke von inzwischen renommierten Künstlern, deren Oeuvre von den großen internationalen Museen ausgestellt und gesammelt werden.

Das Rupertinum ist neben der Kunsthalle Kiel und dem Museum Moderner Kunst in Bozen die dritte und letzte Station dieser eigens konzipierten Ausstellung, die erstmals für Österreich einen solchermaßen kompetenten Überblick über das gegenwärtige fotografische Schaffen auf internationaler Ebene vorführt.

Link: Rupertinum

Radio &sterreich 1