ePaper | 
Anmelden
 |  A A A

Nachrichten.at
 

Festival der Regionen im Süden der Stadt läuft an

LINZ. Das diesjährige oberösterreichische Festival der Regionen, das heuer mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas kooperiert und mit „Normalzustand“ insgesamt 13.000 Bewohner der Stadtteile Auwiesen und solarCity ansprechen will, startet zwar erst im Mai, läuft aber schon jetzt an. Auf die ersten Aktivitäten machte unter anderem Festivalleiter Martin Fritz in einer Pressekonferenz am Dienstag in Auwiesen aufmerksam.

Die Wohnanlagen in den Stadtteilen Auwiesen und solarCity wurden in den 1980-er beziehungsweise den späten 1990-er Jahren errichtet. Sie befinden sich am äußerst südlichen Rand von Linz und sind als „urbane Dörfer“ einzuschätzen. Das Festival eröffnet am Mittwoch zusammen mit der Künstler-Initiative Stadtwerkstatt und dem Freien Radio Oberösterreich (FRO) in einem ehemaligen Geschäftslokal eine „Filiale Auwiesen“, die als Anlaufstelle für die interessierten Stadtteilbewohner dienen und auch bereits mit ersten Aktivitäten „bespielt“ werden soll. Unter anderem soll ein „Public-Diary“ installiert werden. Dort können Passanten Kurzvideos im Tagebuchformat anfertigen, beziehungsweise anschauen.

„Normalzustand“ bietet Einblicke in den Alltag

Ab dem 9. Mai werden unter dem Titel „Normalzustand“ in 24 Tagen insgesamt 30 Projekte präsentiert. Dabei geht es den Verantwortlichen noch mehr als bei den bisherigen Festivals um den direkten Ortsbezug und die Partizipation der Bewohner. Das ist für die Verantwortlichen der „Normalzustand“. Die Festivalbeteiligten wollen dazu Wohnungen in Auwiesen beziehen, beim Projekt „Gassi“ Hunde ausführen und so mit anderen Hundebesitzern ins Gespräch kommen, in verschiedenen Gebäuden - in einer Kletterhalle, in einer Schule und einem E-Werk - campieren, zusammen mit den Bewohnern der Stadtteile eine „Akropolis Linz“ im Maßstab 1:3 aus Karton bauen oder Neue Musik aufführen:
„Eine Brise“ des Komponisten Mauricio Kagel für 111 Radfahrer. Radio FRO wird während der gesamten Zeit aus einem Studio in Auwiesen senden.

Das Festival der Regionen findet seit 1993 alle zwei Jahre an wechselnden Orten in Oberösterreich statt und versteht sich als zeitgenössische Schwerpunktveranstaltung außerhalb der städtischen Zentren für aktuelle, ortsspezifische Kunst und Kultur. Dabei werden ausschließlich eigens für das Festival oder in der Festivalregion produzierte Projekte präsentiert.

0 Kommentare
zu diesem Artikel sind keine Beiträge vorhanden

Weitere Artikel aus Linz 09
Die Kulturhauptstadt Linz09 wirkt anregend, zum Beispiel auf Verlage, Linz-Bücher herauszubringen. Das bisher schönste unter den neuen Linz-Büchern ist nun im renommierten Residenz-Verlag erschienen: „Wir sind Linz. Über Leute und ihre Läden“.   mehr mehr
Theaterlust 1: „Anthologie des Optimismus“ (Hafenhalle09, Uraufführung am 5. Februar) ...   mehr mehr
Maximal drei Kunstwerke waren für die Linz09-Ausstellung „Best of Austria“ im Kunstmuseum Lentos auszuwählen. Einen besonderen Weg hat dafür das Wiener Museum für Angewandte Kunst eingeschlagen.   mehr mehr
Ihr Kommentar

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müßen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail - Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 12 * 2? : 


Zuletzt kommentiert
  • selber pfui teufel!
    von hans_goetz, 13:06 Uhr
    toleranz ist für sie wohl ein fremdwort, absoluter gehorsam gegenüber kirchenoberen (die ja bekanntl ...
  • @thomas_h
    von hopfo, 13:05 Uhr
    Bin Nichtraucher der in einem RaucherInnenhaushalt aufgewachsen ist und der's mitbekommen hat, dass ...
  • ...
    von Marlboro, 13:04 Uhr
    kommt darauf an was man unter "sehr viele" versteht!
  • Realität pur
    von ssandmann, 13:02 Uhr
    Es ist eine Realität, über die man reden soll. Selbst wenn keine Sendungen darüber gedreht werden, g ...
  • Seel-sorge
    von credozoe, 12:53 Uhr
    Wo bleibt das Agieren in der Sorge um die täglichen Nöte. Verurteilt wird der/diejenige die sich red ...
  • "Zahlreiche Dämmerungseinbrüche in Linz aufgeklärt"
    von Marlboro, 12:51 Uhr
    dass die aus dem Kosovo und Serbien kommen!
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren