Textarchiv OÖNachrichten www.nachrichten.at/archiv
vom 25.08.2006 - Seite Ars
SYMPOSION: Die Herausforderungen und Annehmlichkeiten einer komplexen Welt

Auf der Suche nach dem einfachen Leben

Bei den längst zur Tradition gewordenen Symposien und Konferenzen während des Festivals geht es diesmal - vereinfacht gesagt - um die Suche nach dem einfachen Leben.

Eine Reihe von Vortragenden wird über die unterschiedlichen Aspekte der Einfachheit - und wohl auch Komplexität - sprechen. John Maeda veröffentlicht im Herbst ein Buch, das sich mit den "10 laws of simplicity" auseinandersetzt. Die Inhalte dieser Publikation hat Maeda in seinem Simplicity-Blog http://weblogs.media.mit.edu/SIMPLICITY zwei Jahre lang einer öffentlichen Diskussion ausgesetzt, sie werden auch das Simplicity-Symposium prägen. Weitere Vortragende: Sam Hecht, der sich vor allem mit den Zusammenhängen von Simplicity und Design auseinandersetzt. Walter Bender, der sich als Präsident der Initiative "one laptop per child" mit der Entwicklung eines Computers befasst, der für jeden Menschen erschwinglich sein soll. Paola Antonelli ist Kuratorin für die Abteilung Architektur und Design am Museum of Modern Art. Hugh Herr, Leiter der Arbeitsgruppe Biomechatronik am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Jason Kottke will mit einfachen, benutzerzentrierten Möglichkeiten das Internet leichter zugänglich machen. Gary Chang ist Gründer des EDGE Institute, das sowohl im kulturellen als auch im kommerziellen Bereich innovative Lösungen für "Simplicity" präsentiert. Olga Goriunova, Künstlerin und Kunstwissenschaftlerin, ist Mitorganisatorin des Read_Me-Festivals. Eric Yeatman, Spezialist für Mikrotechnik am Imperial College in London.

Bildtext Foto: rubra

Kurator des Ars-Symposions

Geboren 1966. Designer, Medienkünstler, Professor für Informatik am Media Lab des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge. Vordenker zum Thema "Simplicity". Er fordert, dass elektronische Medien allen Bevölkerungsschichten zugänglich gemacht werden sollen (Info: www.maedastudio.com).

ZUR PERSON: JOHN MAEDA


© Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.