Hier klicken
ePaper | 
Anmelden
 |  A A A

 
Linz  5°C ·  Eferding  4°C ·  mehr Wetter »
Startseite  > Kultur  > Linz 09

Wandeln durch Alfred Kubins Albtraumland

Bild vergrößern Wandeln durch Alfred Kubins Albtraumland

Thomas Stolzeti wandelt auf der anderen Seite in Alfred Kubins Traumwelt.   Bild: N. Mangafas

Auf „Die andere Seite“ entführt Alfred Kubins Roman als multimediales, szenisches Linz09-Projekt nach der Idee von Martina Winkel in der Landesgalerie.

Vor hundert Jahren, 1909, erschien „Die andere Seite“. Der einzige Roman des Künstlers Alfred Kubin schildert, versehen mit zahlreichen Illustrationen, den Aufenthalt des Ich-Erzählers in Perle, Hauptstadt eines gespenstischen Traumlands. Einer „Freistätte für die mit der modernen Kultur Unzufriedenen“, in dem „die Einbildung Realität“ ist.

Martina Winkel hat einzelne Szenen aus dem Werk, das in seiner befremdlichen Wirkung unweigerlich an jenes Kafkas erinnert, zu einer stimmungsvollen Inszenierung verwoben.

Im Schummerlicht dimmbarer Lämpchen nimmt das Publikum an kleinen runden Tischen Platz, zwischen denen Ich-Erzähler Thomas Stolzeti hin und her eilt, den Texten dabei mit packender Impulsivität Leben einhaucht.

Der Blick des Zusehers, oder Lokalgasts, schweift hin und her, zwischen ihm und den teils live von Andreas Pfaffenberger gefilmten Videoprojektionen: Auf einer Leinwand treiben Figuren (Roger Titley) ihr traumhaftes Schattenspiel. Veranschaulichen die angstbesetzte Begegnung mit dem einstigen dubiosen Schulkameraden Claus Patera, der Sensenmann kündet vom Tod der Frau. Fast wie ein Leitmotiv wirkt die immer wiederkehrende zeichnende Hand.

Die dimmbaren Lämpchen tauchen den kleinen, intimen Bühnenraum in ein kafkaeskes Schattenreich, getragen von sparsamer Musik (Max Nagl), die mehr aus Klängen, Geräuschen besteht. Tonspuren von Berg, Webern, Schönberg, fallende Wassertropfen, wie in einer Tropfsteinhöhle. Etwas Jenseitiges liegt über dem Geschehen, in dem der Tod allgegenwärtig scheint. An der Wand lehnt ein Skelett.

Eine stimmungsvolle, liebevolle und durchdachte Inszenierung, in deren Dauer von eindreiviertel Stunden sich nur gen Ende doch ein paar Längen und Wiederholungen einschleichen.

Info: 10.–15. Nov., 19.30 Uhr, Karten: 0664 / 82 83 860, www.linz09, www.landesgalerie.at. Vor jeder Vorstellung Führung durch das Kubin-Kabinett, um 18 Uhr

Kommentare
zu diesem Artikel sind keine Beiträge vorhanden

Weitere Artikel aus Linz 09
Höhenrausch, das gelbe Haus Bellevue, Hafenfeste und der Kepler Salon sind den Linzer so ans Herz gewachsen, dass sie diese auch nach dem Kulturhauptstadtjahr nicht missen wollen, ergab eine aktuelle Spectra-Befragung im Auftrag von Linz09.   mehr mehr
Leben kommt vor dem Tod
120 großformatige Poster entführen bis 11. Dezember im Linzer Wissensturm in der Ausstellung „Bibliothek der geretteten Erinnerungen“ in die jüdische Welt.   mehr mehr
4.000 Besucher waren am Freitagabend in der voestalpine in Linz Augen- und Ohrenzeugen eines besonderen kulturellen Ereignisses: in der Grobblechhalle des Linzer Paradeunternehmens musizierte das Gustav Mahler Jugendorchester unter der Leitung des ...   mehr mehr
Neuen Kommentar schreiben

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müßen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail - Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 31 - 1? : 


Zuletzt kommentiert    mehr »
  • ne ne ne...
    von user_xy, 10.11.2009 14:43 Uhr
    weil ich hab recht.. ne ne ne
  • sprach er und
    von user_xy, 10.11.2009 14:37 Uhr
    erklärte es wieder mit seiner rechts-paranoia. SIE sind der einzige parteisoldat! SO schaut's aus!!...
  • Wie sagte schon die EAV
    von klaus9951, 10.11.2009 14:30 Uhr
    DAS BÖSE IST IMMER UND ÜBERALL ...
  • Irgend jemand hat hier ... ???
    von oeggoe, 10.11.2009 14:30 Uhr
    Vielleicht alles ein abgekartetes Spiel???

    Immerhin ist GM ein Großkunde von Magna. ...
  • Promenade-Park
    von Pilatus, 10.11.2009 14:26 Uhr
    Jetzt gehören noch ein paar Schafe hin als Sinnbild für die verrückten, mehrmals geschorenen...
  • Magna Opel
    von rudolf, 10.11.2009 14:25 Uhr
    Mr.Stronach katte das Ego ein Automobil-Hersteller zu werden. Er soll froh sein ,und ist es jetzt...
 
 
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren