13. Juli 2005

In der Vielfalt der Faltkunst zählt Osttiroler zur Weltspitze

Die wichtigsten Origamikünstler aus 16 Nationen zeigen ihre Werke in Salzburg.

Artikeltext: In knapp einjähriger Vorbereitungszeit wurde eine der umfassendsten Ausstellungen in der 2000 Jahre alten Geschichte der japanischen Papierfaltkunst zusammengestellt.

Mehr als 60 der wichtigsten Faltkünstler aus 16 Nationen präsentieren im Rahmen der Ausstellung "Masters of Origami" im Salzburger Hangar 7 einen Querschnitt ihrer preisgekrönten Arbeiten. Österreich wird dabei vom Oberlienzer Faltkünstler Peter Paul Forcher vertreten.

Der pensionierte Mathematiklehrer beschäftigt sich seit knapp 25 Jahren mit der japanischen Kunst des Papierfaltens. Er hat einige hundert Kreationen erstgefertigt und damit eine Vielzahl von internationalen Preisen errungen. Auch in Japan, der Heimat der Papierfaltkunst, haben seine Kunstwerke Begeisterung ausgelöst.

"Mit Kakadu, Rhinozeros, Löwe und Schwein hat Forcher schon vor Jahren bei der Origami-Weltausstellung die Siegermodelle gestellt", weiß Katrin ­Strobl, eine Mitarbeiterin der Salzburger Ausstellungsorganisatoren.

Ein Großeil der Künstler hat sich auch von der im Hangar 7 präsentierten Welt der Fliegerei inspirieren lassen und faszinierende und unglaubliche Werke aus Papier geschaffen.

Neben Workshops soll auch die wissenschaftliche Relevanz von Origami aufgezeigt und ein Kunstbuch herausgegeben werden. Die Ausstellung über die Vielfalt der Faltkunst ist bis zum 30. September täglich von 9 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen.<
Autor: Von Egmont Kohlhofer
Quelle: TT
 
(c) Tirol Online 2005    www.tirol.com