Hauptmenu . _
Hauptmenu
Hauptmenu Hauptmenu Hauptmenu
Hauptmenu .

Linkmap

.
. .

Galerie Carinthia im Stift Ossiach: Ausstellung, Symposion

Von der Lust und der Zeit

Von H. G. Pribil, Ossiach

Debattieren Sie mit!Vielfältig ist heuer wieder das Angebot der bildenden Kunst beim Carinthischen Sommer. Der Titel der Ausstellung der Galerie Carinthia im Stift Ossiach (bis 28. August) lautet "Zeit . . ." und spinnt das Thema des Symposions weiter.
Bekannt und gewohnt die Qualität des Kärntner Stars Valentin Oman. Eine Entdeckung sind die teilweise gedrechselten Holzskulpturen der 1958 geborenen Marina Schreiber und die fantasievollen, originellen Objekte aus verschiedensten Materialien der 1967 geborenen Claudia Steiner. Hübsch die subtilen "Verwandlungen" von Gerit Löschnig, von großem Oberflächenreiz die archaischen Radierungen von M. E. Prigge. Eun Nim Ro (geboren 1946) ist nicht nur mit ihren Papierarbeiten und Keramiken vertreten, sondern auch mit erfrischenden Leinwandbildern ("Fische"). Kim En Joong (geboren 1939) hat in Korea Malerei studiert und in Europa katholische Theologie; er lebt als Mitglied des Dominikanerordens in Paris. In seinen gestischen, abstrahierenden Arbeiten gehen asiatische und europäische Tradition eine Symbiose ein.
Eine Sonderstellung nehmen die Holzschnitte von Jose F. Borges ein. Borges lebt im Hinterland von Pernambuco in Brasilien und ist vielleicht der letzte in der Tradition der sogenannten Cordellista. Auf Stricken (Kordeln) haben sie ihre Holzschnitte überall dort aufgehängt, wo Leute zusammenkamen. Diese Holzschnitte verbreiteten Nachrichten, Aufklärung und Unterhaltung, waren echte Volkskunst. Heute verdrängen moderne Medien diese Informationsform.
Nach "Kunst und Demokratie" (1999), "Was aber ist das Schöne?" (2000) und "Vom Reisen, Weggehen und Sitzenbleiben" (2001) lautet das Thema des diesjährigen Symposions (25. bis 27. Juli), das gemeinsam mit der Universität für angewandte Kunst Wien in Ossiach veranstaltet wird, "Von der Lust am Zerstören und vom Glück der Wiederholung". Ein hintergründiges, vielschichtiges und mehrdeutiges Thema, zu dem wieder eine Reihe prominenter Referenten Stellung beziehen wird. Die Vorträge werden wieder in Buchform erscheinen (Verlag Ritter, Klagenfurt).
Übrigens: Valentin Oman hat für das Symposion die hübsche Ansteckbrosche "Lust, Glück, Zeit" (Messing, versilbert, Durchmesser 35 mm, Auflage 200 Stück) entworfen. Um 24 Euro kann man da einen "echten Oman" am Kragen tragen.

Erschienen am: 16.07.2002

.

bullet Galerie Ulysses: Skulpturen von Maria Lassnig

bullet Heiligenkreuzerho f: Fons Matthias Hickmann

bullet Galerie Carinthia im Stift Ossiach: Ausstellung, Symposion

bullet Die Sammlerleidensch aft des 19. Jahrhunderts in der ÖNB

bullet Quer durch Galerien: Galerie Steinek, Galerie Chobot

bullet Burgenländische Landesgalerie: Peter Pongratz

bullet Quer durch Galerien: Galerie Ariadne; Galerie Lang

bullet WestLicht Schauplatz für Fotografie: Christine de Grancy

bullet "stein - leben": Zwei Ausstellungen von Ulrike Truger

bullet Quer durch Galerien

.