text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst | Kunst-Tagebuch 
25. April 2007
17:12 MESZ
Scan CD-Cover

Dickes Ende
Also am liebsten ist mir ja auch immer, wenn die Kunst regiert! Weil schließlich hat man ja sonst nichts Anständiges gelernt, womit man sein täglich Brot verdienen könnte

...Und also hab ich mir gedacht:

Wenn "Art rules" auf einem CD-Cover steht, das ansonsten noch ein Foto von einem in Zahnseide gekleideten Hintern ziert, wie er normal nur in der Jugend absolut verbotenen "amateur-blogs" dem geneigten Singlesurfer zur raschen Erleichterung ins Breitband gestellt wird, dann ist die Welt schon noch in der Ordnung. Dann kann gerade in jener Woche, in der sich Wiens etablierte Kunstszene so ungemein fair zu den Kollegen aus dem ehemaligen Ostblock verhält, dass die womöglich schon im nächsten Jahr von der Überholspur aus ganz unsentimental "good-bye" winken werden, rein gar nichts mehr schief gehen.

Was ein Irrtum! Seit gut zehn Jahren schon coole Küken kneifen beim Fotoshoooting, ein der guten Familie zum Trotz hoch tätowierter Schotte kneift mit, ißt dazu Butterschnitzel an Erdäpfelpüree, und bei Wittmann verliert sich die Kunst wieder einmal zwischen den Sofas fürs gehobene Eigenheim. Das ist niederschmetternd. Ja woher soll man denn da die Motivation nehmen, so eine Art-Week auch stets frischgeduscht durchzuhalten? Fragen über Fragen, die zu beantworten oft nur ein altenglisches Malariamittel hilft. Und jetzt kommt’s: Im Café der Kunsthalle am Karlsplatz wird Gin Tonic mit dem Span einer Salatgurke serviert. (mm/ DER STANDARD, Printausgabe, 26.4.2007)


© 2007 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.