text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | Newsroom | Kultur | Bildende Kunst 
24. August 2009
16:52 MESZ

>> Galerie Grünspan, 9710 Mühlboden, Feffernitz,0676/702 26 75. Bis 11. 10.

Link:
www.gruenspan.org

 

Ein Suchender mit un-klarem Ziel: "Der Hasen-mensch" von Stefan Kreuzer.


Erfahren und Suchen im Exil
Die Ausstellung "Exil - Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies?" in der Galerie Grünspan in Feffernitz

Exil - das kann vieles bedeuten. Zwang und Fremdsein sind dabei entscheidende Kategorien. Exil - Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies? ist der Titel der aktuellen Ausstellung der Galerie Grünspan in Feffernitz im Drautal. Im einstigen Rinderstall, der von außen noch immer aussieht wie ein typisches Kärntner Wirtschaftsgebäude, gibt es seit dem Vorjahr zeitgenössische Kunst zu sehen - das Verdienst von Privatinitiativen und Sponsoren rund um das Atelier Norbert Kaltenhofers.

In der aktuellen Schau thematisieren Bilder und Installationen individuelle, kollektive, soziale und kulturelle Ausprägungen vom Dasein im Exil: Verfolgung, Flucht, Ausweisung, in der Fremde sein, auf der Suche sein. Versammelt hat man Werke von Robert Hammerstiel, Johanna und Helmut Kandl, Elizabeth McGlynn, Uli Scherer, Jerry Ricks, Renald Deppe und weiteren Künstlern: Der Hasenmensch etwa, eine Skulptur von Stefan Kreuzer, ist das Abbild eines Suchenden. Sein Gepäck hinter sich her ziehend, eilt der Hase mit menschlicher Physis rastlos, scheinbar nicht wissend, wohin, durch die Welt.

Die facettenreiche Thematik steht auch mit der Geschichte von Feffernitz in Verbindung: Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bestand in dem kleinen Ort eines der größten Flüchtlingslager Kärntens. Bis zu 15.000 Flüchtlinge, etwa Sudetendeutsche oder Donauschwaben, waren in den Baracken untergebracht. Im nahe gelegenen Weißenstein gab es zudem ein Kriegsgefangenen- und Entnazifizierungslager der Briten. Die ausgestellten Fotos und Dokumente von Zeitzeugen zeichnen diesen wenig aufgearbeiteten Ausschnitt lokaler Geschichte nach. (kof, DER STANDARD/Printausgabe, 25.08.2009)

 

Diesen Artikel auf http://derstandard.at lesen.

© 2009 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.