Springe zu: Inhalt | Hauptnavigation | Seitenleiste | Fußzeile
oewapixel
03. Oktober 2011 10:11 Uhr | Als Startseite
Neu registrieren 306118 Mitglieder | 584 online
 
Mehr als 300 Exponate bei "Schädelkult" Marion Mitterhammers diskrete Traum-Hochzeit Voriger Artikel Kultur & Medien: 14/20 Nächster Artikel Dresen und Rommel mit Douglas-Sirk-Preis geehrt One night at herbst
Zuletzt aktualisiert: 02.10.2011 um 05:09 UhrKommentare

Abgänge nach Köln und nach Washington

Die Kuratoren Adam Budak (Kunsthaus) und Søren Grammel (Kunstverein) verlassen Graz. Budak zieht es in die Smithsonian Institution (SI) in Washington. Søren Grammel wird Leiter des Kölnischen Kunstvereins.

Adam Budak

Foto © PrivatAdam Budak

GRAZ. 2003 wurde Adam Budak als Kurator ins Kunsthaus Graz geholt. Hier arbeitete der 1966 in Krakau geborene Kunsthistoriker an zahlreichen Ausstellungen mit, so an den Personalen von John Baldessari, Cerith Wyn Evans, Maria Lassnig, Pedro Cabrita Reis und Tatiana Trouvé.

Darüber hinaus war der quirlige Pole an zahlreichen internationalen Kunst-Events beteiligt, von der Prag-Biennale bis zur Biennale von Venedig. 2008 war er einer der Hauptverantwortlichen für die Manifesta 7 in Bozen.

Aus dem Joanneum, dem zweitgrößten Museumskomplex Österreichs, wechselt Budak nun in den größten der Welt, die Smithsonian Institution (SI) in Washington. Sie vereinigt achtzehn Museen und Galerien und verwaltet unfassbare 142 Millionen Objekte. Um die zeitgenössische Kunst kümmert sich im Rahmen der SI das Hirshhorn Museum.

Ein weiterer Abgang ist im Zusammenhang mit dem Grazer Kunstverein zu vermelden: Søren Grammel, seit 2005 Leiter der genannten Institution (die derzeit im "steirischen herbst" die von Grammel kuratierte Ausstellung "Public Folklore" zeigt), wird mit 1. Jänner 2012 Leiter des 1839 gegründeten Kölnischen Kunstvereins.

Der 1971 im deutschen Burgwedel geborene Kulturwissenschaftler wurde aus 72 Bewerbungen ausgewählt, um an der renommierten Kölner Adresse die Nachfolge von Anja Nathan-Dorn und Kathrin Jentjens anzutreten. Unter den prominenten Vorgängern: Wulf Herzogenrath, Marianne Stockebrand, Udo Kittelman und Kathrin Rhomberg. Die Nachfolge in Graz ist noch offen. WT

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Sie sind zur Zeit nicht angemeldet. Um einen Beitrag erstellen zu können, müssen Sie sich anmelden/neu registrieren. 

Foto

Foto © APA

Bild vergrößernSøren GrammelFoto © APA

Events & Tickets

Die besten Events in Kärnten und der Steiermark. Plus: Tickets für alle Veranstaltungen in ganz Österreich online bestellen.

Umfrage zur Kulturberichterstattung

Die Fachhochschule Joanneum (Studiengang Journalismus und Public Relations in Graz) führt eine Umfrage zur Kulturberichterstattung der Kleinen Zeitung durch. Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich zu beteiligen.



200 Jahre Joanneum

Das Universalmuseum Joanneum feiert 2011 sein 200-jähriges Jubiläum. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Eröffnung des Joanneumsviertels am 26. November.

Kino-Fotoserien

Jürgens-Film: Der Mann mit dem Fagott 

Jürgens-Film: Der Mann mit dem Fagott

Bibliothekenführer

APA


Seitenübersicht

Zum Seitenanfang