Wiener Zeitung · Archiv


Kunstberichte

Männer häkeln nicht!

Männer häkeln nicht!

Aufzählung (cai) Da gibt es doch so ein sexistisches Sadomaso-Unterrichtsfach in der Schule, wo die Mädchen diversen Folterwerkzeugen zugeführt werden (nämlich irrsinnig langen Nadeln): "Geometrisches Häkeln und Pulloverzwangsstricken." Erst wenn der Topflappen ein exaktes Quadrat ist, lässt die Häkelnadel von den armen Dirndln ab . Handarbeiten, das ist eben unmenschlich. Oder bloß un männlich ? Nein, Ersteres. Denn die Mäderln sind gar nicht genetisch dafür ausgestattet. Dass das X-X-Chromosomenpaar überkreuzten Stricknadeln ähnelt, ist reiner Zufall.

Als "gebürtiger" Strickmaschen-Allergiker (als Mann) nähert sich Fred Sandback (2003 verstorben) der Wolle natürlich nicht mit Stricknadeln, sondern mit dem Intellekt. Würde man die paar Fäden, die in seinem Sinn beim Hubert Winter verteilt worden sind, alle zusammenstückeln, würd’ das bestenfalls für drei Eierwärmer reichen. Ist das, was da quer in den hintern Raum hineingespannt ist, nun ein blaues unsichtbares Rechteck oder ein farbloses unsichtbares, das halt zufällig von blauen Linien flankiert wird? Oder ist das ein Fußballtor für Minimalisten? Schließlich kann man hier runde Löcher ins eckige Nichts hineinstarren. Gut, ein bissl "dezent" ist die Installation schon. Aber das mit Wollfäden an die Wand skizzierte rechtwinklige Dreieck zum Beispiel, das ist immerhin leibhaftigen Socken überlegen. Oder haben die etwa eine Hypotenuse? In Socken kann man ja nicht einmal g’scheit seine Hypo füße reinstecken. (Oder Hypo physe ?) In Dreiecke allerdings auch nicht.

Unersättlicher Pinsel

Aufzählung (cai)Magellan hat vielleicht den Erdkreis umsegelt, aber Jörg Bürkle wird irgendwann den Farb kreis umrundet haben. In jeden Farbton will er einmal seinen Pinsel tunken. Verbissen malt er also monochrome Andachtsbilder, weil eine einzelne Farbe so ausdrucksstark sein kann wie die Augen von Bette Davis, während A. Paola Neumann mit ihren "Verwehungen" (makellosen ätherischen Farbverläufen) beweist, dass uns die abstrakte Romantik genauso rührt wie ein Sonnenuntergang.

Galerie Hubert Winter (Breite Gasse 17) Fred Sandback Bis 28. Juni Di. bis Fr. 11 bis 18 Uhr Sa. 11 bis 14 Uhr

Galerie Lindner (Schmalzhofgasse 13/3) Divergierend Bis 27. Juni Di. bis Fr. 14 bis 18 Uhr

Dienstag, 24. Juni 2008

Kommentar senden:
Name:
 
Mail:
 
Überschrift:
Text (max. 1500 Zeichen):
Postadresse:*


* Kommentare werden nicht automatisch veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor Kommentare abzulehnen. Wenn Sie eine Veröffentlichung Ihrer Stellungnahme als Leserbrief in der Druckausgabe wünschen, dann bitten wir Sie auch um die Angabe einer nachprüfbaren Postanschrift im Feld Postadresse. Diese Adresse wird online nicht veröffentlicht.

Wiener Zeitung · 1040 Wien, Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Mail: online@wienerzeitung.at