Kunst-Dialog zwischen Ost und West in Tirol

Übersicht



Ausgewählte Exponate der "Moderna galerija Ljubljana" sind in Innsbruck unter dem Titel "ARTEAST 2000+" zu sehen. Ljubljana als Ort an der Grenzlinie "beider Europas" habe die Chance ergriffen, einen "neu etablierten Dialog" zwischen "Ost und West" in der Kunst dar zustellen und als Sammlung erstmals zu präsentieren.

Seit der Unabhängigkeit Sloweniens gilt die Moderna galerija Ljubljana als eine zentrale Institution für internationale zeitgenössische Kunst. Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf dem "konzeptuellen Experiment in Osteuropa" und ziele nicht auf einen Gesamtüberblick über Kunst aus osteuropäischen Ländern ab, so die Organisatoren der Schau. Daher beinhalte die "ARTEAST 2000+ Collection" auch Werke von Vertretern der westlichen Avantgarde, wie zum Beispiel von Lawrence Weiner, Joseph Beuys, Ingeborg Lüscher oder Roman Opalka.

Im Rahmen der Innsbrucker Ausstellung sind 100 Objekte als "Gesamtinstallation" im künstlerischen Design der Laibacher Künstlergruppe "New Collectivism" zu sehen. Der "bislang weltweit einmaligen Sammlung" "ARTEAST 2000+" aus den 90er-Jahren liegt die Idee einer "radikal veränderten" geopolitischen Landkarte Europas zu Grunde. Als Perspektive wird eine Vereinigung beider Seiten Europas in einem gemeinsamen Raum von "freier Ökonomie und freien kulturellen Beziehungen" gesehen. Die Präsentation wird bis 21. November in der Orangerie des Congress-Innsbruck zu sehen sein.

Anlässlich des Treffens der Kulturminister der mittel- und südosteuropäischen Länder in Innsbruck wird am Donnerstag als weiterer Programmpunkt eine "Hotel-Kunstmesse" eröffnet. Dabei soll der Schwerpunkt bei Galerien aus diesen Regionen liegen. Von Österreich als "kultureller Mittelpunkt Europas" sollen im Rahmen der Kulturministerkonferenz "Creative Europe" auch Impulse in Richtung einer "lebendigen Galerienlandschaft" ausgehen.

Hier soll im Rahmen des Projekts "Europäische Perspektiven" die Arbeit von Galerien gefördert werden. 16 Galerien aus Mittel- und Süd-Osteuropa, die sich "explizit" um die künstlerische Avantgarde ihrer Länder bemühen, sind dazu eingeladen worden. Die Eröffnung findet am Donnerstag um 19:00 Uhr im "Austrotel" Innsbruck statt. Die Schau kann bis Sonntag, zwischen 16:00 und 21:00 Uhr, besichtigt werden.

Links:

Congress-Innsbruck
Moderna Galerija
Übersicht Radio Österreich 1