Textarchiv OÖNachrichten www.nachrichten.at/archiv
vom 22.02.2006 - Seite 023
22 Bewerbungen für Landesausstellung

22 Projekte wurden für die Bewerbung um die oberösterreichischen Landesausstellungen von 2012 bis 2020 eingereicht. Fünf werden von einer Exopertenjury - bestehend aus Vertretern aus Kultur, Tourismus und Wissenschaft, Vertretern der Förderstellen der Landesverwaltung sowie Städte- und Gemeindebund - bis Ende Juni, Anfang Juli ausgewählt.

Die Liste der Bewerber

Folgende Gemeinden haben sich beworben: Attersee-Attergau, Regionalentwicklung (Thema: Seensucht Wasser - Leben am Attersee).

Attnang-Puchheim und weitere REVA- Gemeinden (Mensch und Umwelt im Wandel- einst und jetzt).

Braunau/ Burghausen/ Mattighofen (Habsburger und Wittelsbacher).

Verein Denkmalpflege in OÖ. (Römischer Donaulimes).

Donau-Böhmerwald (Jagd und Fischerei, Wald und Forst, Weberei).

Eferding (Sagen, Fabeln, Mythen und Märchen).

Enns (Versunkene Welt - Zukunft einer historischen Stadt).

Gallneukirchen (Mit den Schwächen stark werden - Umgang mit Schwächeren).

Grein / Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg (Wasserweg - Tradition und Zukunft).

Grünau / Scharnstein (Von der Eiszeit zum E-Werk).

Stift Hohenfurth / Freistadt / Bad Leonfelden / Krumau (Hopfen, Salz und Cyberspace).

Lambach / Stadl-Paura (Das Pferd und seine kulturgeschichtliche Bedeutung).

Mitterkirchen (Freilichtmuseum neu).

Mondsee (Pfahlbaukultur - Fenster in die Urzeit).

Münzbach (Der Mensch - ein faszinierendes Wesen).

Reichenthal / Schloss Waldenfels (Geschichte des Mühlviertels / Kriege im Mühlviertel). Regionalverband Sauwald (Oasen im Sauwald).

Schärding (Die Entwicklung der Städte am Inn in den letzten 70 Jahren).

Stift Schlierbach (Essen und Trinken - täglich gelebte Kultur).

Schönau / Regionalverband Mühlviertler Alm (Burgherr und Bauer, Herrscher und Untertan).

Steyr (Made in Steyr - Produkte, Marken, Werte).

Wels (Leben im Alter).


© Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.