Salzburger Nachrichten am 29. Juni 2006 - Bereich: Kultur
Ars Electronicafeiert 10. Geburtstag

LINZ (SN, APA). Im September feiert das Linzer Ars Electronica Center (AEC) den zehnten Geburtstag. Mit einem Besucherzuwachs ist das "Museum der Zukunft" ins Jubiläumsjahr 2006 gestartet. Das gaben AEC-Leiter Gerfried Stocker und der Linzer Kulturreferent Vizebürgermeister Erich Watzl (ÖVP) am Mittwoch in einem Pressegespräch bekannt. Die Anzahl der Besucher stieg demnach von Jänner bis Mai verglichen mit der entsprechenden Vorjahresperiode um knapp zehn Prozent auf 28.329.

Die GesmbH erzielte im Vorjahr bei einer Bilanzsumme von 3,69 Mill. Euro einen Gewinn von knapp 11.000 Euro.

Bei der geplanten Erweiterung des AEC liege man im Zeitplan, so Watzl. Das Ars Electronica Center soll künftig über eine Fläche von 6600 statt wie bisher 2500 Quadratmeter verfügen.

Restitution eines Bildes von Waldmüller

Wien (SN). Der Restitutionsbeirat des Bildungsministeriums hat am Mittwochnachmittag empfohlen, das "Bildnis eines jungen Herren in schwarzer Kleidung auf rotem Lehnstuhl" von Ferdinand Georg Waldmüller aus dem Jahr 1842 an die Erben nach Vally Honig-Roeren zurückzugeben. Derzeit ist das Bild in der Österreichischen Galerie Belvedere. Experten schätzen den Wert dieses Bildes auf etwa 70.000 Euro. Es ist zu erwarten, dass dieser Empfehlung des Beirats gefolgt wird.

Zudem wird empfohlen 13 Aquarelle, Farbstiche und Zeichnungen aus der Albertina, die aus der Sammlung Louis de Rothschild stammen, an Bettina Julie Mathilde Eleonore Looram, geb. Rothschild, zu restituieren.

Weiters wurde entschieden, den Anspruch Marina Fistulari-Mahlers auf Munchs Gemälde "Meereslandschaft mit Mond" (auch als "Sommernacht am Strand" bekannt ) - derzeit im Belvedere - erneut zu prüfen. Marina Fistulari-Mahler, Alma Mahlers Enkelin, hatte eine neue Prüfung beantragt.