Hauptausgabe vom 26.11.2001 - Seite 008
Das Hirnkastl mit neuem Zeug aufladen

VON IRENE JUDMAYER

Woran denken Leute meiner Generation, wenn sie sich an Bildmaterial ihrer Jugendzeit erinnern? Unter anderem an beginnendes Farbfernsehen, an erste TV-Werbespots, an üppige grafische Tapetenmuster in Orange und Hellgrün.

Der junge Künstler Stefan Sandner dürfte in den siebziger Jahren zwar noch deftig in die Windeln "geprackt" haben, doch hat ihn genau diese Ära geprägt. Zumindest setzt er sich in seiner aktuellen Ausstellung im "Gotischen Zimmer" der OÖ. Landesgalerie damit auseinander: Unter dem Titel "Inlet" zeigt er Verarbeitungen von Strukturen dieser Zeit.

Landesgaleriechef Martin Hochleitner zu den OÖN: "Die Förderung von 700.000 Schlling ist von der Stiftergalerie an die Landesgalerie übertragen worden, damit wir verstärkt als Forum für junge Künstler wirken können." Hochleitner will dabei einen Schwerpunkt darauf setzen, in welche Richtung die klassischen Werkformen der bildenden Kunst heute gehen: "Die Frage ist, was ist Malerei heute?"

Bei Sandner finden wir diesbezüglich die höchst traditionelle Ausgangsbasis des klassischen Tafelbildes. Inhaltlich wird sie allerdings definiert über Dinge, die als kollektive Erinnerungsmomente einer bestehenden Generation bezeichnet werden könnten. Unser Hirnkastl wurde mit neuem Zeug aufgeladen und genau das wird hier präsentiert. In einer Bildsprache, die unsereiner aus der damaligen Zahnpasta-Werbung kennt etcetera.

Der emotionale Zugang zu meiner Generation mag durchaus vorprogrammiert sein, aber ob das auch unsere Altvorderen ohne Unterweisung verstehen können, sei einmal dahingestellt.

OÖ. Landesgalerie/Linz: bis 6. Jänner (0732 / 77 44 82).


© Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.