OÖNachrichten
http://www.nachrichten.at/apanews/apak/426016
Sailer will Kulturstiftung "Klimt für Österreich"
Wien (APA) - "Klimt für Österreich", heißt es in einem ganzseitigen Inserat in der Tageszeitung "Die Presse". Sechzehn abgelichtete Prominente der österreichischen Kunstszene plädieren darin für die Gründung einer "Österreichischen Kulturstiftung", die die beiden "Adele"-Porträts von Gustav Klimt von den Bloch-Bauer- Erben erwerben und der Österreichischen Galerie Belvedere zur Verfügung stellen soll.

Initiator ist Galerist John Sailer, der gegenüber der APA meinte: "Es gibt Banken und Unternehmen als Interessenten, die auch schon der Regierung ihre Hilfe angeboten haben". Die Unterzeichner sind: Hans Hollein, Friedrich Cerha, Arik Brauer, Gustav Peichl, Karl Schwarzenberg, Rudolf Buchbinder, Markus Prachensky, Arnulf Rainer, Georg Springer, Christian Ludwig Attersee, Christian Meyer, Gerbert Frodl, Gabriele Wimmer, Otto Schenk, Gerhard Roth und John Sailer. Auch wenn das erklärte Ziel der künftigen Stiftung der Erwerbs der Klimt-Bilder ist, soll sie sich laut Inserattext auch "in Zukunft dem Sammeln und Bewahren von österreichischem Kulturgut im Bereich bildender Kunst, Musik, Architektur und Literatur" widmen. Weitere Aufgabe soll sein, "Österreichs zeitgenössische Kunst und lebende Künstler zu fördern". John Sailer, Begründer der Galerie Ulysses, gegenüber der APA: "Es gibt bisher kein Instrumentarium für eine Situation wie jetzt. Die Idee einer Stiftung ist alt, und jetzt besteht ein guter Anlass, sie zu verwirklichen". Eine Stiftung könne etwa auch in Nachlassfragen vernünftig wirken, so Sailer weiters. Das Geld für eine derartige Privatstiftung würde "von Banken und großen Unternehmen", die er aber nicht nennen wolle, eingebracht, sagte Sailer. "Die grundsätzliche Bereitschaft ist vorhanden. Auch wenn nur ein Adele-Bild gekauft werden könnte, wäre das ein großer Erfolg."

APA 12:29 27.02.2006
 
   


Filmstandort Österreich in Asien gefragt
Zwei österreichische Filme bei "Cinema du réel"
© Wimmer Medien / OÖNachrichten
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
zurück