Max Weiler: Öffentliche- und Mappenwerke. 2001 Öffentliche Werke 1932 Burg Petersberg bei Silz Erste Wandmalereien, zerstört 1937 Weltausstellung in Paris Österreich-Kapelle des päpstlichen Pavillons: "Bund im Blut des Sohnes", Glasfenster, 100 x 300 cm, zerstört 1945-47 Theresienkirche in Innsbruck/Hungerburg: "Verehrung des Herzens Jesu", 1946, Fresko, ca. 700 x 765 cm "Johannesminne und Ölberg", 1947, Fresko, ca. 700 x 595 cm "Herz-Jesu-Sonne", 1947, Fresko, ca. 700 x 665 cm "Lanzenstich", 1947, Fresko, ca. 700 x 580 cm 1949 Volksschule in Gallzein, Wandmalerei, 350 x 450 cm 1950 Hauptschule in Wattens: "Baum des Lebens", Sgraffito, ca. 500 x 470 cm 1950/51 Fünf Bildstöcke an der Haller Straße (Innsbruck bis Hall i. T.): "Die Glorreichen Rosenkranzgeheimnisse", Keimsche Mineralfarben/Eternit, je ca. 90 x 60 cm Volksschule in Kitzbühel: "Die vier Jahres- zeiten", Keimsche Mineralfarben, ca. 700 x 600 cm Friedenskirche in Linz-Urfahr: "Apokalypse des Johannes", Fresko, ca. 1000 x 900 cm Bauernhaus in Grins bei Landeck: "Margarete Maultasch", Fresko, ca. 250 x 200 cm 1952 Kapelle des Magnesitwerkes in Lanersbach: "Schutzengel mit Arbeiter", Fresko, ca. 200 x 380 cm Knabenhauptschule in Hall i. T.: "Kaiser Maximilian", Fresko, 550 x 520 cm 1953 Wohnhaus Dr. Zecha in Innsbruck-Mentlberg: "Engel im Garten", Keimsche Mineralfarben, ca. 250 x 400 cm Speisesaal im ehemaligen Hotel Tyrol in Innsbruck: "Erzherzog Ferdinand II. und Philippine Welser auf Schloß Ambras", Keimsche Mineralfarben, ca. 420 x 670 cm 1954 Hofgärtnerei in Innsbruck: "Luft- und P?anzen- wesen", Keimsche Mineralfarben, 300 x 425 cm Medizinische Universitätsklinik in Innsbruck: "Fröhliche Komposition", Glassteinmosaik, 110 x 140 cm "Tobiaserzählung", Glassteinmosaik, 140 x 215 cm 1954/55 Kassenhalle des Hauptbahnhofes in Innsbruck: "Innsbrucks Geschichte", 1954, Keimsche Mineralfarben, 600 x 1000 cm "Innsbrucks Gegenwart", 1955, Keimsche Mineralfarben, 800 x 1200 cm 1955 Wohnhaus in Wörgl: "Tanzende Kinder", Sgraffito 1956 Gasthof Breinößl in Innsbruck: "Landschaft", Mosaiksäule, ca. 200 cm hoch Hotel Clima-Hiesmayr in Innsbruck: Mosaik aus Spalt- und Keramikplatten, ca. 850 x 500 cm Rettungsheim in Hall i.T.: Steinmosaik Wohnhaus in Innsbruck-Pradl: Steinmosaik 1958 Viehhof in Imst: "Arma Christi mit Stier", Mosaik aus glasierten Keramikplatten, ca. 700 x 600 cm Gedenksäule Hofrat Menardi, Brennerstraße bei Matrei a.Br.: "Figuren und Tiroler Kirchen", Mosaik, ca. 300 cm hoch Wohnhaus in Innsbruck-Innrain: Betonglasfenster, 150 x 155 cm Universitäts-Augenkinderklinik in Innsbruck: Wand- und Deckenmalerei, Eitempera 1959 Kapelle der Eucharistieschwestern in Salzburg- Herrnau: "Das Lamm gleich wie geschlachtet", Betonglasfenster, 500 x 800 cm 1960 Bundesrealgymnasium in Lienz, Vordachwand: Keramikplatten, 203 x 659 cm Großer Stadtsaal in Innsbruck: Zwei Wandfriese, Keimsche Mineralfarben, je 270 x 2825 cm 1961/62 Kirche Maria am Gestade in Innsbruck- Sieglanger: "Als alle Dinge.",Betonglasfenster, 320 x 2800 cm 1964 Tiroler Studentenheim in Wien-Neuwaldegg: Wandmalerei, Keimsche Mineralfarben/Kalk- putz, 650 x 250 cm Bank für Tirol und Vorarlberg in Mayrhofen: Wandmalerei, Keimsche Mineralfarben/Kalk- putz, 650 x 450 cm Wohnhaus in Hall i.T.: Sgraffito, 725 x 490 cm 1966 Pfarrkirche in Uettingen, Deutschland: Glasfenster, 250 x 250 cm 1967 Tiroler Landestheater in Innsbruck: Eiserner Vorhang, Eitempera/Leinwand auf Eisen geklebt, 1000 x 1100 cm 1971 Pfarrkirche in Mayrhofen: "Rose von Jericho", Eitempera/Leinwand auf Kalkputz geklebt, 650 x 650 cm 1985 Raiffeisenbank in Lienz: "Fröhliche Land- schaft", Eitempera/Leinwand, 225 x 600 cm 1986 Universitäts-Augenkinderklinik in Innsbruck: "Märchenhaft", Eitempera/Leinwand, 123,5 x 232,5 cm 1987 Girozentrale in Wien: "Welt des Wachstums", Eitempera/Leinwand, 380 x 360 cm 1991 Salzburger Landesausstellung: Hörraum 4 in der Ausstellung: Mozart - Bilder und Klänge: "Wie eine Symphonie", 1990, Eitempera/Lein- wand, 500 x 630 cm 1992/93 Casino Innsbruck: "Freudige Komposition", 1992, Eitempera/Leinwand, 300 x 600 cm "Goldregen und schwarzer Baum", 1993, Eitempera/Leinwand, 300 x 600 cm "Introduktion", 1993, Eitempera/Leinwand, 300 x 600 cm 1994 Landwirtschaftliche Bundesanstalten in Hirsch- stetten bei Wien: "Vom Leben eines Bauern", Eitempera/Leinwand, 210 x 660 cm Mappenwerke 1971 "Max Weiler, außen innen" Mappe mit 7 Serigraphien Vorwort Peter Weiermair Edition Leitner, Innsbruck 1973 "MWeiler 73, 13 Landschaften" Mappe mit 13 Offsetlithographien Edition des Künstlers, Wien 1987 "Max Weiler, Zwischenwesen" Mappe mit 4 Radierungen aus dem Jahr 1968 Vorwort Otto Breicha Edition Rupertinum, Salzburg 1987 "Max Weiler, Kunst wie Natur" Mappe mit 9 Radierungen aus den Jahren 1983/84 Vorwort Otto Breicha Edition Rupertinum, Salzburg 1988 "Max Weiler, Bewachsen" Mappe mit 6 Radierungen aus den Jahren 1984 und 1987 Vorwort Otto Breicha Edition Rupertinum, Salzburg